top of page
A8B68C8F-7197-4F9C-A766-8CE50EE4205D.png

Gruppenkurse

Kurse Mai/Juni

Wir befassen uns mit festgelegten Themen des Golfsports. Chippen, Pitchen, Driven und vieles mehr…

In einer Stunden wird äußerst intensiv in kleinen Gruppen gearbeitet. Seien Sie ruhig neugierig und lesen weiter!

Lassen Sie uns gemeinsam auf einem anderen Golfplatz spielen und an Ihrem Course-Management arbeiten. 

Wir spielen an diesem Termin auf dem Golfplatz XY. Plane Elmpter Wald

Hier ist vor allem das eher Unbekannte die Herausforderung.

Wir teilen uns in drei 3er-Flights auf. Ich spiele jeweils 6 Loch in jedem Flight mit und gebe Ihnen Course-Management-Tipps sowie, falls gewünscht, kleinere Trainings-Hinweise.

Zusätzlich können Sie auf einem Erfassungsbogen eine kleine Rundenanalyse erfassen (Anzahl Schläge? Welche Art von Schlag? Güte des Schlages?) - hieraus ergibt sich später eine individuelle Stärken-/Schwächen-Analyse.

(Der Preis versteht sich inklusive Greenfee)

Welcher Schlag birgt welche Risiken? Wann pitche ich, wann sollte ich chippen? 
In dieser Einheit versuchen wir für einzelne Standard-Situationen auch entsprechende Standard-Taktiken zu entwickeln.

Schwungtechnik: 
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schwungtechnik arbeiten (Griff, Rück- und Abschwung, etc.). 
Nur mit einem besseren Schwung erlangen Sie mehr Länge und eine höhere Zielgenauigkeit, sprich mehr Konstanz in Ihrem Spiel.

Schlägerwahl - Welche Länge mit welchem Schläger?: 
„Tief spielen, hoch gewinnen“: Der Spruch der Meister. Wie bekomme ich Sicherheit in der Längenkontrolle beim Chippen? 
Unser Ziel in dieser Situation: Ran an die Fahne und mit 1-2 Putts das Loch beenden.

Verschiedene Sandverhältnisse: 
Was müssen wir bei unterschiedlichen Sandverhältnissen im Bunker beachten? 
Es ist eben ein Unterschied, ob wir wenig oder viel Sand unter dem Ball haben, ob der Ball eingebohrt ist oder wir den Ball aus dem nassen Sand spielen müssen. 
Mit dieser Trainingseinheit sind Sie auf die unterschiedlichen Sandverhältnisse vorbereitet.

Chip-Arten: 
Verschiedene Situationen erfordern verschiedene Chips: Angefangen vom Putt-Chip, über den normalen Chip bis hin zum Flop-Shot erarbeiten wir verschiedene Fertigkeiten bei diesem Schlag.

Semi-Rough/Rough (Ball-Lage): 
Das passiert auch mal dem besten Spieler: Der Ball liegt im Rough. 
In dieser Einheit besprechen wir effektive Methoden, um auch aus dem höchsten Gras heraus zu kommen.

bottom of page